Die C-Trainer/in-Ausbildung ist der Grundstein des DHB-Trainerausbildung.
In der Basisschulung (Jugendtrainer) erlernen Trainer, Betreuer und Helfer die nötigen Kompetenzen für grundlegende Aufgabenstellungen besonders im Kinderhandball (6 – 12 Jahre). Zusätzlich zum Kinderhandball sind das Grundlagentraining (C-Trainer) von etwa 12-/13- bis 14-/ 15-jährigen Jugendlichen und Erwachsenen im unteren Leistungsbereich weitere Schwerpunkte der C-Trainer%in-Ausbildung. Dabei stehen stets die individuelle Schulung der Sportler und deren Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.
Zielgruppe
Trainer/in, Betreuer/in und Helfer/in im Kinderhandball (6 – 12 Jahre), Trainer im breitensportlich orientierten Jugendbereich, Trainer im unteren Leistungsbereich im Erwachsenen-Handball. Wir haben Teile der Ausbildung (30 LE) in diese Wahlpflichtmodule aufgeteilt, die Termine sind entsprechend mit "J" oder "E" gekennzeichnet.
Umfang
90 handball-fachspezifische Lerneinheiten (à 45 Minuten) plus 30 überfachliche Lerneinheiten(%), plus theoretische und praktische Prüfung, plus Hausarbeit.
(%) Die Überfachliche Ausbildung wird mit beschränkten Plätzen durch den Sportbund Pfalz organisiert. Stand heute wird der 1. Teil im Januar (20.-22.1.23) und im März (17.-19.3.23) angeboten und besteht aus zwei Teilen.
Teil 1: Wochenendlehrgang mit Übernachtung Sportschule Edenkoben
Teil 2: Tageslehrgang mit Prüfung Inhalte
Wir reservieren die Plätze beim Sportbund in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Die Termine werden den Teilnehmern zeitnah nach Anmeldung in Phönix II mitgeteilt.
[weniger...]